Make 25 Auferstehung!
Eine gute Nachricht gab es heute aus Italien. Die Make 25 wird wieder gebaut. Selbe Werft in Italien am Comer See.

Die Übersetzung ist etwas ruppig. Facebook halt ….
Eine gute Nachricht gab es heute aus Italien. Die Make 25 wird wieder gebaut. Selbe Werft in Italien am Comer See.
Die Übersetzung ist etwas ruppig. Facebook halt ….
Und auch die Saison 2021 geht zu Ende. Der letzte Tag, am Vormittag noch etwas segeln. Wetter war echt bombe. Von frühmorgendlichem Nebel, saukalt und eingepackt ins dicke Ölzeug, dann sogar 6-7 Knoten Wind. Sonne und Flaute. Ideal zum Abriggen.
War das ein feiner Segeltag. Traumhafter konstanter Wind, also für Binnenverhältnisse, die Sonne kam dann auch noch raus und einfach perfekt.
Ein bisschen mit dem Smartphone gefilmt. Ich frag mich jedes mal warum ich die gute Cam nicht dabei habe. Naja, muss halt…
Und wieder mal nehme ich ein Projekt zum 2. mal in Angriff. Evolution sozusagen. Mein erster Versuch etwas Windschutz ins Cockpit zu bringen war zwar effektiv, aber nicht stabil genug und Dank des Materials auch undurchsichtig. Das ist nicht wirklich schön.
Die beiden Solarpanel Ports in den Schwalbennester hab ich nun mit CNLINKO Steckverbindern realisiert.
IP 67 im Schwalbennest sollte ausreichend sein. Die Stecker und Einbaubuchse machen einen sehr stabilen und wertigen Eindruck.
EDIT: Hier gleich das System im Einsatz. Funktioniert!
Aber zurück zum Blog…
Und endlich hatte ich die Muse, meine solaren „Anhängsel“ fertigzustellen. Ich bin ja zwischendurch etwas vom Weg abgekommen und hatte mich mit Festrahmen Panelen versucht. Zu schwer und zu kantig. Schwarmintelligenz wird leider viel zu oft vom Hörensagen bestimmt!
Jetzt aber! Überwachung, Stasi, BND! Neneee, ganz ruhig, hier geht’s um eine rein technische Überwachung.
Wer hier schon gelesen hat, hat vielleicht von meiner Wasserpumpe und dem gebrochenen Filter gelesen. Dann kam ein undichte Schlauchschelle und so insgesamt hab ich doch des Öfteren bereits kleinere bis größere Mengen Wasser, zum Glück Frischwasser, aus dem Boot entfernt.
So einfach kann das sein. Zwei zusätzliche Packtaschen an den Seiten der Bugkoje angebracht. Die Taschen selber sind per Zipper zu vergrößern. Sehr praktisch und da passt jeweils eine 4 Wochen Menge an Unterwäsche rein.
Endlich wieder eine Bootsmesse die einigermaßen geregelt ablaufen wird. Hoffentlich!
Nach dem Studium der Ausstellerliste wird meine Einkaufs- oder besser Interessensliste immer länger. Schön, dass so viele Aussteller zugesagt haben!
Da der Weg das Ziel ist, nehme ich es als Erfahrung. Aber die Menge an Strom die meine 2 X 50 W 36V Panels über den MPPT an die Batterie liefern ist den Aufwand nicht wirklich wert. 0,5 Kwh pro Tag! bei idealen Bedingungen. Also rechnet man mal mit 0,4 Kwh pro Tag in real. Das ist nichts. Ich dachte, der MPPT liefert bei den 74 Volt Eingangsspannung deutlich mehr an die Batterie als die Panels an Ampere bei 36V liefern. Dem ist nicht so, und die theoretischen Berechnungen sind eben nur Theorie. So bleibt es bei der Landstrom-Aufladung. Die theoretische Berechnung durch 2 geteilt, reicht der Antriebsstrom für mindestens 2 Wochen wenn man vor Anker ist, also den Motor eigentlich nur zum Ankerplatz auswählen und Anker einfahren nutzt. Also alle 2 Wochen an eine Steckdose, das sollte in Griechenland zu schaffen sein. Mehr als 3 Tage an einem Ort vor Anker sind sowieso nicht geplant. Und zur Not hängt der Benzin Außenborder als Redundanz am Heck. Ups, das hab ich glaub ich schon zu oft geschrieben 🙂
Man könnte auch sagen, das Wetter tickt nun wirklich so langsam aus! Ein Wochenende und alles dabei was man sich denken kann. OK, Schnee und Hagel gabs keinen.
Samstag Abend konnte man schon sehen, da kam was. Zum Glück haben es alle gesehen und kein Boot mehr auf dem Wasser.
An und von Bord kommen passiert auf Booten meist mit einer Gangway. Natürlich nicht eine Gangway am Fingersteg am See.
Sobald man aber irgendwo an einer Mole liegt und der Schwell entsprechend Berücksichtigung finden sollte, spätestens dann sind die Beine nicht mehr lange genug um trocken von oder an Bord zu gelangen. Eine Gangway wird nötig.
Neueste Kommentare