Selbstholende Winschen

Selbstholende Winschen oder auch ST Winschen sind schon ne feine Sache. Auf Linguini haben wir das einfache Handling vermisst. Auf der Wilden Ente hatte ich zwei ST Winschen montiert und das ist so viel einfacher und sicherer im Handling, dass ich das auch auf der Linguini haben will.

Die beiden hinteren Winschen sind für Code Zero oder Gennaker gedacht. Genau hier ist Einhand Betrieb notwendig, wenn man in Lee, bei ordentlich Krängung dichter holen will. Mit den jetzigen Winschen bedeutete das immer, von der Klemme nehmen, mit einer Hand die Schot anziehen und mit der anderen kurbeln. Da ist keine Hand mehr über um sich festzuhalten. Die beiden vorderen Winschen am Niedergang bleiben wie sie sind.

Welche Winsch? Klasse wäre es, wenn die Winschen auf die Montage Löcher der alten Winschen passen. Das ist natürlich nie gegeben. Entweder stimmt der Lochkreis nicht oder die Anzahl der Löcher ist höher oder beides. Somit ist es dann eher egal welche Winsch. Der Basisdurchmesser soll auf den Süll passen und die Überlegung eine Zweigang Winsch zu nehmen fand ich dann übertrieben. Wichtiger ist mir, die Winsch zu „rätschen“. Also im Leerlauf die Kurbel auf eine gute Position zu bringen, um dann noch etwas dichter zu holen.

Selbstholende Winschen Antal X16

Selbstholdende Winschen

[Bildquelle/Hotlink: Antal.it]

Am Ende wurde die Selbstholende Winsch eine Antal X16 oder besser zwei davon. Natürlich wäre eine Harken Winsch passender zur existierenden Hardware. Aber beim Preis von 299,- bei Segelladen.de war die Entscheidung leicht. Die Harken kostet fast das Doppelte. Segelladen.de hat bei so vielen Dingen einfach ungeschlagene Preise. Etwas Lieferzeit aber was macht das im Winter schon.

Montage

Die Winsch will montiert sein. Ich habe die Montagepläne der alten Winschen (Harken 8″) und der Antal XT16 mal übereinander gelegt.

Selbstholende Winschen

Die 4 grauen Bohrungen sind von den Harken 8″, der grüne Kreis und die 5 Löcher benötige ich für die Antal. Ich komme also nicht mit den alten Löchern in die Quere. Kann die alten Löcher  sauber mit Glasfaser Spachtel und Topcoat Filler schließen und die neuen gar jungfräulich bohren.

Jetzt warte ich nur auf ein paar Plusgrade …..

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 + 19 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Translate »